Traditional Chinese ink painting (Sumi-e in Japanese) is a living cultural heritage. We can find the thoughts of Daoism and Zen in the masterpieces. By learning this art, you may discover another world inside you to get an inner peaceful cosmos. In this workshop, you will taste the pleasures of painting with ink-brushing techniques on handmade Chinese Xuan papers.
“Mürekkebin Senfonisi: Osmanlı Saz yolu”: Saz yolu veya saz üslubu denilen bu sanat, 16-17. yüzyılda Osmanlı saray nakkaşhanesinde beğenilen bir nakış-resim tarzıdır. Bu çeşit resimler siyah mürekkeple monokrom teknik veya çizgisel stil ile uygulanır. Kanunî döneminde sarayda çalışan sernakkaş Şah Kulu bu alanda önde gelen önemli bir isimdir. Bu workshopta fırça ve mürekkeple bu keyifli nakış resimlerinin dünyasına bakacağız.
Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Workshop findet auf Englisch statt. Workshop-Plätze sind begrenzt. Ticketverkauf nur online. Zugang zum Workshop über den Eingang ausschließlich mit Ticket. Bitte Lichtbildausweis am Eingang zeigen.
Materialkosten sind inklusive.
Mitzubringen sind: -keine-
-keine-
Termine Workshop „Sumi-e – Ink Symphony Part II“ by
Ali Leigong
€30
Nur für kurze Zeit: Das Early-Bird-Ticket zum günstigeren Preis. Wenn du jetzt zuschlägst, kannst du dir nicht nur einen Platz sichern, sondern auch noch Geld sparen.
Early-Bird-Ticket: 11.05.–04.06.2023.
€35
Flexibel: Ticket kann vor der Veranstaltung oder am Tag der Veranstaltung erworben werden.
Regular-Ticket: 05.06.–11.06.2023.
Die künstlerischen Konzepte des chinesischen Hui-Muslim-Meisters Ali Leigong und seines Sohnes Said Chuanyi Lei sind stark von der traditionellen chinesischen Kultur, dem Konfuzianismus, dem Taoismus und dem (chinesisierten) Buddhismus sowie von der islamischen Zivilisation und dem Sufismus beeinflusst. Die beiden Maler haben eine chinesisch-islamische Kunstsprache entwickelt und dabei die “chinesische Miniaturkunst”, die “gongbi und xieyi”-Methode (feine, detaillierte Malerei und literarisch bedeutungsvolle Malerei) der traditionellen chinesischen Malerei und die islamische Kunstphilosophie miteinander verbunden. Ali Leigong und sein Sohn Said Chuanyi Lei, die derzeit in Istanbul leben, sind als Vermittler des türkisch-chinesischen Kunstdialogs bekannt.
Ali Leigong ist der Gründer der Chinesischen Islamischen Miniaturschule und arbeitete an Sumie- und Gongbi-Techniken. Neben seinen Tätigkeiten als Dekan, nahm er an Einzel- und Gruppenausstellungen internationaler Organisationen teil. Zu Ali Leigongs populären Werken gehören Kupfermeister, Persische Weberinnen, Zhang Qians Botschaftsexpedition nach Zentralasien, Friedensgesandter Zheng He, Harmonische Melodie.
Said Chuanyı Lei arbeitet auf dem Gebiet der türkisch-islamischen Kunst und der asiatischen Kunstgeschichte. Zu seinen Spezialisierungsgebieten gehören die Sumie-Technik, die Blumen-Tier-Malerei sowie die türkisch-islamische Miniaturmalerei.
Einige Impressionen des MOSQfestivals… Tag 3. Wir sind nach wie vor über die positive Resonanz überwältigt. DANKE!!! 🤲🎉🥰
Danke an @ftm.zy für den kurzfristigen Einsatz. Sie wird @leichuanyi ersetzen. Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf euch. Es ist ein Special: Nimm deine bevorzugten Zeichenmaterialien mit und lass dich von der Umgebung inspirieren, während wir gemeinsam die Moschee erkunden und unsere Eindrücke auf das Papier bringen. Sei bereit, dich in eine Welt der Kunst einzutauchen und denk daran, dich gut vor der Sonne zu schützen, da wir die meiste Zeit draußen verbringen werden.
Der dritte Tag des #mosqfestival geht zu Ende. Hier einige Impressionen vom Festival. Danke an alle die gekommen sind! Wir freuen uns auf morgen. Kommet in Scharen!!! 🎉🤩🥰
#verlosung Wir haben Tickets zu verlosen! Du kannst mit zwei weiteren Personen am MOSQfestival 1 Workshop besuchen:🤩
Zu gewinnen gibt es...
3 Workshop-Tickets. Du hast freie Auswahl (solange Tickets noch vorhanden sind. Keine Konzerte, Kein Tages-Ticket, nur Einzel-Workshop)
Wie Du teilnehmen kannst:
- Folge @mosqfestival auf Instagram
- Like diesen Post💜
- Tagge die zwei Personen in den Kommentaren, mit der du gerne das MOSQfestival besuchen möchtest um u.a. am Workshop teilzunehmen
- Schreibe in die Kommentaren wieso ausgerechnet Ihr DREI gewinnen solltet (und Du möchtest an welchem Workshop Ihr teilnehmen wollt) 🤩
- Teile diesen Post in deiner Story für eine Extra-Chance auf den Gewinn
Das Gewinnspiel beginnt heute und endet morgen, am Montag, 5. Juni um 23:59 Uhr. Der Gewinner/die Gewinnerin wird zufällig unter allen, die die Teilnahmebedingungen erfüllt haben, ausgewählt. Der Gewinner/die Gewinner werden anschließend per DM über diesen Account benachrichtigt und darum gebeten, uns Namen und E-Adresse für den Gewinn mitzuteilen. Für die Gewinnbenachrichtigung benötigt Ihr ein öffentliches Profil.
Hinweis: Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram unterstützt. Findet innerhalb von 6 Stunden keine Rückmeldung statt, wird ein neuer Gewinner/eine neue Gewinnerin ausgelost. Der Rechtsweg sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahren und nur mit Wohnsitz in Deutschland.
Teilnahmebedingungen sind einzusehen unter: mosqfestival.de/verlosung
Wir freuen uns auf Euch!
#gewinnspiel #verlosung #mosqfestival #kunst #weekend #vorfreude #gewinnen
© 2023 Kölner Zentralmoschee | Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (DITIB)